Am 04.09.2024 hat die Gründungsversammlung von WIO - Wir in Oberhenneborn e.V. stattgefunden.
Nähere Informationen folgen auf der Dorfversammlung am 21.02.2025 um 19:30 Uhr in Wüllners Landgasthof.
Nachfolgend der Link zur Beitrittserklärung.
Am 04.09.2024 hat die Gründungsversammlung von WIO - Wir in Oberhenneborn e.V. stattgefunden.
Nähere Informationen folgen auf der Dorfversammlung am 21.02.2025 um 19:30 Uhr in Wüllners Landgasthof.
Nachfolgend der Link zur Beitrittserklärung.
Am 13. September 2024 fand die Gründungsversammlung von „Henneborn Aktiv“ in Wüllners Landgasthof statt. Bei guter Beteiligung und angeregten Gesprächen wurde der Verein gegründet und die Satzung gegen 22:00 Uhr verabschiedet. Der Verein freut sich über zahlreiche Eintritte.
Das Team von Henneborn Aktiv
Christian Kieserling, Michael Keite, Marion Gerke, Bernhard Meier, Markus Schauerte, Reinhard Bayer, Birgit Erdmann, Josef Dümpelmann und Markus Ewers
Unter folgendem Link steht die Beitrittserklärung zum Download bereit. Diese kann bei jedem Vorstandsmitglied ausgefüllt abgegeben werden.
Samstag, 18.05.2024
14.30 Uhr: Antreten in der Schützenhalle
15.00 Uhr: Schützenmesse mit Gefallenenehrung
16.00 Uhr: Kaiserschießen mit anschließender Proklamation
20.00 Uhr: Tanz
Pfingstsonntag, 19.05.2024
13.30 Uhr: Antreten in der Schützenhalle
14.00 Uhr: Festzug mit Abholen der Majestäten
17.30 Uhr: Kindertanz
20.00 Uhr: Tanz
Pfingstmontag, 20.05.2024
10.00 Uhr: Schützenfrühstück
11.00 Uhr: Antreten in der Schützenhalle
11.30 Uhr: Ehrung der Jubilare, Königs- und Vizekönigsschießen mit anschließender Proklamation
14.00 Uhr: Beginn des Programms „Kinderevent Sauerland“
18.00 Uhr: Kindertanz
20.00 Uhr: Tanz
Die First Responder Einheit in Oberhenneborn wurde Anfang März intensiv im Bereich Kindernotfälle trainiert. 2009 gegründet, wird die ausschließlich aus Spenden finanzierte Einheit zu medizinischen Notfällen im näheren Umfeld, speziell im Henne- und Rarbachtal alarmiert. Die ehrenamtlichen Helfer rücken sofort nach der Alarmierung aus und überbrücken das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarztes. Im Rahmen einer der regelmäßigen Übungen wurde die MSO Erste Hilfe & Notfallseminare Inh. M.Michel aus Soest beauftragt die Mitglieder der First Responder Einheit speziell im Bereich der Kindernotfälle zu schulen. In dem 3,5-stündigen Kurs wurden verschiedenste Krankheitsbilder vom Säugling bis zum Grundschulkind erläutert und ein praktisches Training zur Herz-Lungen-Wiederbelebung an verschieden altrigen Übungspuppen durchgeführt. Ebenfalls konnte der sogenannte Heimlichgriff, der bei Erstickungsnotfällen durch Fremdkörper zum Einsatz kommen kann, praktisch geübt. Das qualifizierte Kindernotfalltraining festigt und erweitert den Ausbildungsstand der First Responder in Oberhenneborn und wird nicht die letzte Schulung dieser Art bleiben.
Die St. Johannes Schützenbruderschaft feierte vom 04. bis 06. Juni 2022 wieder ihr traditionelles Schützenfest.
Nicht zuletzt durch die enorm hohe Spendenbereitschaft der Vereine und vieler Privatpersonen im Henne- und Rartal (und darüber hinaus) konnte der Förderverein der Löschgruppe Oberhenneborn nun das neue Einsatzfahrzeug für die First Responder Oberhenneborn in Dienst stellen. Der PKW auf Basis eines Subaru XV wurde in zahlreichen Arbeitsstunden auf die Bedürfnisse der First Responder angepasst und erhielt unter anderem eine aufwendige Sondersignalanlage, ein Funkgerät und einen Kofferaumeinsatz für die medizinische Ausrüstung. Der Förderverein möchte sich noch einmal ausdrücklich für die zahlreichen Spenden bedanken, auf die er zum Unterhalt des Fahrzeuges und der Ausrüstung auch weiterhin angewiesen ist.
Auch in 2019 wurde in der Schützenhalle Oberhenneborn wieder kräftig Winterschützenfest gefeiert. Am 23.11.2019 veranstaltete die St. Johannes Schützenbruderschaft schon fast traditionell dieses Schützenfest der besonderen Art. In winterlicher Atmosphäre verbrachten Jung & Alt ein paar schöne Stunden. Ein Highlight war sicherlich der Auftritt von Hettwich vom Himmelsberg, die uns an diesem Abend einmal Ihre - typisch sauerländische - Sicht auf die wichtigen Dinge im Leben aufzeigen. Neuer Kinderschützenkönig wurde Lelian Droste, neuer Vize-Kinderschützenkönig wurde Kai Kieserling.
Die Caritaskonferenz Oberhenneborn wurde neu gewählt. Sie setzt sich nun aus folgenden Personen zusammen:
Die First-Responder-Einheit Oberhenneborn feierte in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit vielen Interessierten Besuchern konnten wir gemeinsam auf 10 Jahre First-Responder im Henne-Rartal zurückblicken und das Jahr 2019 gemütlich ausklingen lassen. Der Förderverein der Löschgruppe bedankt sich bei allen Besuchern, insbesondere für die hohe Spendenbereitschaft!
Traditionell wurde in Oberhenneborn das Pfingstwochenende wieder genutzt um 3 Tage lang Schützenfest zu feiern. Die St. Johannes Schützenbruderschaft Oberhenneborn hatte zum Traditionsfest geladen. Am Schützenfestsamstag wurde ein neuer Kaiser ermittelt:ie Kaiserwürde errang in diesem Jahr Alfons Göddecke, welcher seine Frau Annette zur Kaiserin wählte. Neuer Schützenkönig in diesem Jahr ist Dietmar Gerke. Zusammen mit seiner Königin und Ehefrau Marion regiert er die Oberhenneborner Schützen nun für ein Jahr. Die Vizekönigswürde errang Marco Schulte - er wählte seine Freundin Laura Helleberg zur Vizekönigin.
Am Sonntag, den 21.10.2018, wanderten die Oberhenneborner im Zuge der Abschlusswanderung des SGV gemeinsam mit Klaus-Peter Kappest gemeinsam die neue Fotoroute in Oberhenneborn. Zahlreiche Wanderfreunde folgten der Einladung und lauschten gespannt den Erläuterungen von Klaus-Peter Kappest zu den einzelnen Stationen der Route. Als Abschluss gab es eine gemütliche Einkehr an der SGV-Hütte.
Pünktlich zur Schmallenberger Woche 2018 konnten wir den neuen Wanderweg rund um unser Dorf fertig stellen. Gemeinsam mit dem Landschaftsfotografen Klaus-Peter Kappest entwickelt, erklären einem die jeweiligen Stationen viele hilfreiche Tipps und Tricks zur professionellen Fotografie.
An zwei Samstagen haben zahlreiche Helfer für neue Attraktionen im Oberhenneborner Kindergarten gesorgt.
Die Wasserpumpe wurde umgesetzt und ein neuer Matschtisch aufgebaut. Ebenso können sich die Kleinen ab sofort an einem neuen Kran und verschiedenen Sieben austoben.
Auch der komplette Sand der beiden Sandkästen wurde erneuert.
Ein ganz großes Dankeschön an alle Helfer!